Sichtweisen und Ziele meiner Arbeit
Zwei der hilfreichsten Dinge einer Therapie sind
das Erreichen von Zielen, das heisst, erfolgreich zu sein und der Lernprozess darüber, wie man innerlich erfolgreich sein kann.
Egal, ob Sie Leidensdruck haben oder nicht, wenn Sie kein Ziel haben, oder keinen Wunsch, werden Sie Probleme haben zu wissen in welche Richtung Sie gehen wollen, welches Problem oder Themen Sie anfassen sollen.
Ein Ziel ist immer da, sonst würde Sie sich ja gar nicht überlegen sich aufzumachen zur Therapie: Ein Wunsch wegzukommen vom unguten Zustand, hin zu dem, was man gerne hätte?
…. und wer möchte seinen Wunsch nicht erfüllen, sein Ziel nicht erreichen??
Also: Wie können Sie so in einer Therapie arbeiten, so dass Sie in der Therapie erfolgreich sind? Wie müssen Sie mich einbeziehen, dass ich Ihnen dabei helfen kann? Wie können Sie mich bestmöglich nutzen?
Dies ist ein entscheidender Punkt, und es ist meine Aufgabe mit Ihnen so zusammenzuarbeiten, dass Sie das lernen, das Sie Ihr Ziel erreichen.
Das ist besonders anfangs oft nicht so einfach, weil die meisten seelischen Themen mit Vertrauensbrüchen zu tun hatten, die nicht verarbeitet sind. Außerdem kann Therapie schmerzhafte Phasen durchlaufen, wer würde da nicht seine Ziele aufgeben, um Ruhe zu haben? Das ist menschlich.
Ich liebe Arbeit, die Sinn macht. Sinnvolle Arbeit bedeutet für mich einen Rahmen zu schaffen, in denen Menschen ihre Themen, Probleme, Lebenssituationen erkennen, erfahren, wieder in Bewegung bringen und letztlich für sich lösen können.
Ich möchte Menschen z.B. darin unterstützen:
- sich selbst ehrlich wahrzunehmen, zu verstehen und liebevoll anzunehmen
- sich selbst und andere zu respektieren und Vertrauen zu entwickeln, wo dies fehlt
- einen Platz zu finden, wo sie sich zugehörig fühlen können
- erfüllende, menschliche Beziehungen zu haben.
- selbstbestimmtes Handeln und Selbstverantwortung zu entwickeln oder zu erweitern
- eigene individuelle Fähigkeiten zu erkennen und zu fördern
Selbstverständnis meiner Arbeit:
Ich verstehe Therapie als einen kreativen Prozess der Begleitung und zum Teil aktiven Unterstützung. Ich unterstütze Sie darin emotionale Blockierungen, Glaubenssätze, festgefahrene Sichtweisen und lebensfeindliche Einstellungen besser wahrzunehmen und sich daraus zu lösen.
Die Antwort auf die Frage, was Ihnen bisher gefehlt hat, was ab jetzt anders werden soll, soll Ihnen bewusster werden, verbunden mit Erfahrungen, dass der Weg in diese Richtung möglich ist. Sich aus alten Einstellungen und blockierten Gefühlen zu lösen, führt zu neuen Entscheidungen, Perspektiven und Erfahrungen, die für das weitere Leben neue Möglichkeiten eröffnen.
Ich unterstütze Sie in Ihren Wünschen die Fähigkeiten zu entwickeln, die Ihnen ermöglichen authentischer, sinnvoller und erfüllender zu leben und kann Sie gezielt dahin begleiten alte Verletzungen und Blockaden zu heilen.
Wichtige Aspekte meiner Arbeit:
Jedes Thema, das Ihnen wichtig ist, kann angesprochen werden.
Ich garantiere 100% Diskretion und Schutz Ihrer Angelegenheiten!
In meinem ganzheitlichen Verständnis bemühe ich mich ständig um die Integration körperlicher, seelischer, geistiger, zwischenmenschlicher und spiritueller Aspekte.
Dabei biete ich folgende Methoden als Werkzeuge meiner therapeutischen Arbeit an:
- die Sprache zur Klärung der Therapieziele und -wege, sowie zur Reflexion und Verbalisierung von Erfahrungen.
- die Körperwahrnehmung und Bewegung zur Sensibilisierung und Öffnung Ihrer Wahrnehmung für sich selbst.
den Tanz bzw. die Bewegung zur Musik und ihre Bedeutung um Erfahrungs- und Ausdrucksräume zu schaffen, in denen Entwicklung und Veränderung entstehen kann.
- den kreativer Ausdruck (Malen, Schreiben, Tönen) um Wege zu unterstützen Dinge anders wahrzunehmen und schwierige Erfahrung ausdrücken zu können, ohne drüber sprechen zu müssen.
- die systemische Aufstellungsarbeit um zu sehen und zu spüren, welche Verstrickungen man in seinem Leben aufgrund seiner Geschichte immer wieder inszeniert und welche Lösungen von den gesunden Kräften gefunden werden.
Dadurch werden folgende Fähigkeiten und Werte gefördert:
- Selbstachtung, Selbstwert, Selbstfürsorge und Vertrauen
- die Wahrnehmung eigener Impulse, Bedürfnisse und Wünsche
- die Unterscheidung zwischen Hier/Jetzt und Früher
- die Unterscheidung zwischen
– entwicklungsfeindlichen Automatismen, die sich aber vertraut anfühlen, und
– entwicklungsorientierten Kräften, die noch neu und unbekannt sind - Entscheidungskraft und innere Sicherheit
- Mut, Kraft, Entschiedenheit, Konfliktfähigkeit, Individualität
- emotionalen Ausdruck
Eine körper- und kreativitätsorientierte Therapieform ist erwiesenermaßen hilfreich bei:
- bei allen psychischen Beschwerden, besonders bei Depressionen, Energielosigkeit und Ängsten
- bei allen psychosomatischen Beschwerden
- als Begleitung in schwierigen Lebensphasen und bei persönlichen Schwierigkeiten
- zur Stabilisierung und Verarbeitung traumatischer Erfahrungen
- als begleitende Maßnahme zu einer Gesprächstherapie
- als Initiation in eine neue Lebensphase
- als ambulante Nachsorge und Integrationsphase nach stationären Behandlungen
- als Methode sich selbst ganzheitlich Kennenzulernen
- als Ausbau und Entwicklung von neuen Ressourcen und Lebensbereichen